Werk
Aktuell
Wir
habedere01 © Marcel Hagen
habedere02 © Marcel Hagen
habedere03 © Marcel Hagen
Habedere04 © Marcel Hagen
Habedere05 © Marcel Hagen
habedere - Jugendplatz Lustenau
Auftragsart.
Direktauftrag Marktgemeinde Lustenau
Leistungsumfang.
Vorentwurf, Bevölkerungsbeteiligung, Entwurf, Baueingabe, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Kostenkontrolle, örtliche Bauaufsicht
Leistungszeitraum.
Planungsbeginn: 01/2014 . Baueingabe 04/2014 . Baubeginn 07/2014 . Fertigstellung: 09/2014
in Zusammenarbeit mit.
Günter Weisskopf . Sigi Ramoser
Fotos.
Marcel Hagen

Die Idee war, ein „Lustenaumodul“ zu entwickeln, welches an verschiedenen Orten genutzt werden kann. Im Fußballstadion, als Marktstand, als Bushaltestelle oder als Bibliothek – ein Erkennungsmerkmal für Lustenau.

Eingesetzt wurde es zum ersten Mal beim Jugendplatz „Habedere“ in Lustenau.

In einem Beteiligungsprozess wurde die „Jugendbox“ gemeinsam mit Jugendlichen weiterentwickelt. Für die Signaletik am Platz wurde Sigi Ramoser von „Sägenvier“ einbezogen.

Das Grundmodul ist ein vorgefertigter Stahlrahmen mit einem Lochraster. Es wird gestapelt und mit Brüstungs-, Wand-, und Bodenelementen ausgefacht, die auf das Raster abgestimmt sind. Die Oberflächen und Materialien weisen unterschiedliche Qualitäten und Eigenschaften auf. Sämtliche Elemente, inklusive Stahlrahmen und Fundamente, können ausgetauscht, verändert oder abgebaut und anderswo wieder aufgebaut werden.

Die Position des Gebäudes am Platz macht es zum Mittelpunkt, von dessen Obergeschoss das Geschehen überschaut werden kann. Die breite Treppe ist Erschließung und zugleich Tribüne. Das Erdgeschoss ist offen und leicht erhöht über Platzniveau - eine Veranda. Im Sommer lässt sich der abschließbare Raum im Erdgeschoss großzügig öffnen, eine "Limobar" findet darin genauso Platz wie Möbel und Spielgeräte.

architekturwerkstatt dworzak–grabher GmbH . pestalozziweg 7 . 6890 lustenau . AT
Impressum
Datenschutz